Monat: November 2016

Laubaktion

Laubaktion

Laubannahme Gemeinde Hohne, 18. und 19. Nov. 2016: Der Rat der Gemeinde hatte in der letzten Sitzung beschlossen, wieder Container zur Abgabe von Laub aus öffentlichen und privatem Raum für die Bürger zur Verfügung zu stellen.
Das Angebot wurde sehr gut angenommen, so dass insgesamt ca. 40 Anlieferungen an den beiden Tagen erfolgten und am Ende dieser Aktion 2 randvolle Container a´ 10 m3 gefüllt waren. Die Annahme erfolgte unter Aufsicht von verschiedenen freiwilligen Helfern und Landwirten, die Maschinen kostenlos zur Verfügung stellten, denen unser Dank für den Einsatz gilt!
Außerdem rief unser derzeit amtierende König der Schützengilde Hohne, Lars, der Taussendsassa, zur Laubaktion auf dem Schützenplatz auf unter dem Motto: Action….“pimpe dein Schützenfestplatz!“
Nebenbei wurden noch Spenden in Höhe von 90,18 € abgegeben, die in diesem Jahr der Hohner Schützenjugend und der Jugendfeuerwehr Hohne je 50/50 zu Gute kommen sollen.
Als Resümee können wir feststellen: Tolle Aktion, die sicher im nächsten Jahr wieder stattfinden wird!!!

Auswertung Fragebogen 2016

Auswertung Fragebogen 2016

Wir haben es geschafft!

Die große WGH-Umfrage ist ausgewertet – und – sie gibt interessante Einblicke in die Themen, die unsere Bürger in der Gemeinde Hohne interessieren und bewegen!

Zu Beginn der Kommunalwahl hat die WGH versucht mit einem 10-Punkte-Fragebogen alle Bürgerinnen und Bürger zu befragen, welche Themen in unserer Gemeinde wichtig sind, bzw. wie das Meinungsbild zu verschiedenen Dingen aussieht.

Uns erreichten seitdem immer wieder viele, noch nach der Wahl ausgefüllte Fragebogen, in denen auch Notizen vermerkt waren.

„Das war schon ein echtes Stück Arbeit“, meint Rainer Kahle, der die Auswertung der Antworten und Anregungen gesammelt und mit fleißigen Helfern nun in der beiliegenden Zusammenfassung und in einer Tabelle ausgewertet hat.

Besonders fällt auf, dass die große Mehrheit der Teilnehmer der Befragung:

  • mehr Information vor weitreichenden Ratsbeschlüssen wünscht (Frage 1),
  • sich für den Erhalt von Natur und Landschaft ausspricht (Frage 5),
  • sich den Erhalt und Ausbau unserer Infrastruktur wünscht (Frage 7),
  • die Verschuldung unserer Gemeinde abgebaut werden soll (Frage 10).

Bitte alles in Ruhe einmal durchlesen – bei Rückfragen steht das WGH-Team sehr gerne bereit, weitere Fragen zu beantworten!

Vielen Dank an dieser Stelle bei allen fleißigen Teilnehmern der Befragung und besonders bei Rainer Kahle, der die Auswertung

maßgeblich durchgeführt hat.